Beckenboden-Yoga ist Erdung pur, in Entspannung eingebettet und Kraftentwicklung aus der tiefen Körpermitte.

Im Zentrum steht der Beckenboden mit seinen körperlichen und energetischen Aspekten.
Du gewinnst einen tiefen, differenzierten Zugang zu dieser von innen her aufrichtenden, stabilisierenden, schützenden und tragender Struktur, die über Muskelketten und Faszien mit dem ganzen Körper verbunden ist.

Du lernst den Beckenboden in Yoga-Haltungen, wie auch im Alltag bewusst zu integrieren. Den Beckenboden entspannen zu können ist dabei ebenso wichtig, wie ihn zu kräftigen.

Darüber hinaus ist der Beckenboden auch der Ort unseres Wurzelchakras und unsere energetische Verbindung zur Erde. Beckeboden-Yoga ist immer auch pure Wurzelchakra-Arbeit. Meditative Übungen und Energielenkungen stärken Erdung und Zentrierung, wirken auf Körper, Geist und Seele.

  • Description text goes hereSo vielen ist nicht wirklich bewusst, dass unsere Beckenboden-Gesundheit massgeblich auch von der Beckenbodenlebendigkeit abhängig ist. Von seiner Fähigkeit zwischen An- und Entspannung! und allen Nuancen dazwischen wechseln zu können.

    Auch schwache Beckenböden sind meistens verspannt. Und wenn ein Beckenboden verspannt ist, ist auch das Fasziengewebe verklebt. Das bedeutet sowohl, dass die Muskulatur weniger gut ernährt wird und sich auch nicht mehr genügend aktivieren kann, als auch dass die Elastizität und Flexibilität des Beckenbodens nachlässt und er einfach gar nicht mehr gut seine Aufgaben des Haltens und Abfederns wahrnehmen kann. Gar nicht zu reden von weniger sexuellem Genuss oder sogar Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Viele weitere Info zum Beckenboden-Yoga und zur Beckenboden-Yoga Online-Ausbildung findes du unter beckenboden-yoga.com.

Januar 2025 ist die erste Beckenboden-Yoga Präsenzausbildung in der Schweiz unter meiner Leitung gestartet. Januar 2026 geht es in eine zweite Runde.

> Hier findest du alle Infos zur Beckenboden-Yoga Präsenzausbildung Schweiz.

Höre dir auch gerne dieses Audio an, wo ich dir erzähle was mich an Beckenboden-Yoga fasziniert.

Der Beckenboden steht in funktionalen Zusammenhang mit dem Zwerchfell und damit der Atmung, der Beweglichkeit der Hüftgelenke, der Entlastung von Schultergürtel, Nacken und Kiefer. Ein anpassunsfähiger, lebendiger Beckenboden spielt eine Schlüsselrolle bei der Balance (des Beckens), der Rumpfstabilisation und der aufgerichteten, optimalen Haltung.