Aktuelle Workshops / Specials
Yoga ist (d)ein Erfahrungsweg.
Die Workshops geben dir die Möglichkeit vertieft in ein Thema einzutauchen und dich für deine Übungspraxis oder deinen Unterricht inspirieren zu lassen.
Aktuelle Workshops / Specials
Yoga ist (d)ein Erfahrungsweg.
Die Workshops geben dir die Möglichkeit vertieft in ein Thema einzutauchen und dich für deine Übungspraxis oder deinen Unterricht inspirieren zu lassen.
Wann: Samstag 6. September, 10.00 – 13.00 Uhr
Wo: Yogastudio “Yoga im Drü”, Nelkenstrasse 3, 8645 Jona
Wenn der Beckenboden bewusst in die Yoga-Praxis einbezogen wird, kann sich eine tiefe, innere Kraftquelle eröffnen: tragend, erdend, verbindend mit der eigenen Mitte. Stabilität bekommt die Qualität von Getragensein.
Diese Erfahrung von Erdung, Verwurzelung und innerem Halt möchte ich dir in diesem Beckenboden-Yoga Workshop näher bringen. Du erfährst:
wie du dein Beckenboden-Bewusstsein stärkst
wie du ihn differenziert in deine Yogapraxis einbeziehst – physisch und energetisch
warum Entspannung und Entlastung für den Beckenboden genauso wichtig sind wie Kräftigung
Inhalt: Einführung, Praxis & abschliessender Redekreis
Für wen: Dieser Workshop richtet sich gleichermassen an Yogageübte, Yogalehrende und AnfängerInnen und ist für alle an der Beckenboden-Yoga Präsenzausbildung Schweiz 2026 Interessierte eine gute Möglichkeit mich und Beckenboden-Yoga persönlich kennen zu lernen.
Kosten: CHF 75.-
ATEM-RAUM
Wann: Do. 11. September, 19.10 - 21.10 Uhr
Wo: im Rösslisaal in Trogen
Im Atem-Raum bekommt der Atem, Atemübungen und Atemmeditation mehr Zeit, als das oft in einer Wochenstunde der Fall ist.
Nach einem kurzen Input, nutzen wir eine einfache Asanapraxis um Anzukommen, Atemräume und Atemmuskulatur zu befreien und uns fürs Sitzen, die Atemübungen und die Atem-Meditation vorzubereiten.
Voraussetzung: Erfahrung mit Atembeobachtung und Zwerchfellatmung. Psychische / körperliche Stabilität und Bereitschaft, sich auf die subtileren Erfahrungen des Atems einzulassen.
CHF 40.- / mit der Möglichkeit verpasste Wochenstunden nachzuholen.
Thema: der verbundene Atem & Atem-Stimme-Klang
mit Lucia Schmidt und Tamara Lenherr
Sa 18. bis So. 19. Oktober in Baar
An diesem Wochenende erlebst du die Kraft deines Atems. Du wirst Erfahrungen mit dem verbundenen Atem machen, der den Zugang in tiefe energetische Bereiche öffnet und dich die eigene Lebensenergie – wo sie fliesst und wo sie staut – intensiv wahrnehmen lässt. Durch achtsame und liebevolle Begleitung, unterstützt von gut abgestimmter, wohl ausgewählter und laut gespielter Musik, gehst du auf dem Weg des Atems vertrauensvoll nach innen, um lebendig, gereinigt und berührt wieder aufzutauchen.
Eine Einheit zu Atem, Stimme und Klang bereichert dieses Breathwork Weekend.
Details und Anmeldung direkt über
body-mind-spirit.ch
Nächstes Datum: September/Oktober
genaues Datum wird von allen Interessierten mit einem Doodle gemeinsam fest gelegt
austauschen - vernetzen - bestärken
Im Sharing Circle, auch bekannt als Redekreis oder Council kommen Menschen zusammen, um aus dem Herzen zu teilen und zuzuhören. Ein Redekreis bildet ein sicherer Raum, der dir erlaubt dir selbst und anderen in unsererm So-Sein und unserer Wahrhaftigkeit zu begegnen.
Du bist Yogalehrende und/oder Komplementärtherapeut/In im Umkreis Trogen und fühlst dich angesprochen? Dann komme gerne dazu und schau, wie es dir entspricht.
Den Circle kannst du dir jeweils für deine Weiterbildungstunden als Intervision bestätigen lassen.
Energieausgleich: 20.- für Anteil Raummiete und Organisation
Ort: grundsätzlich im Rösslisaal in Trogen, punktuell auch in einem anderen Raum in/um Trogen
“Ich hatte im Dezember 22 den Wunsch nach einem wiederkehrenden Kreis, nach mehr Vernetzung und authentischem, ehrlichen Austausch mit anderen Yogalehrenden und Unterrichtende im Bereich (somatischer) Körperarbeit. Daraus entstand der Teacher Circle, der im Dezember 22 das erste Mal und seither neun Mal statt gefunden hat. Jedes Mal bereichernd und wertvoll - fand ich. Teilgenommen haben Yogelehrende und KomplementärtherapeutInnen unterschiedlicher Fachrichtungen.” Tamara
Der Ablauf eines solchen Treffen gestaltet sich jeweils folgendermassen:
Ankommen
Einstieg mit einem Praxis Impuls von 15 Minuten (wechselnde Leitung aus dem Kreis)
Sharing Circle / Redekreis (Von Herzen kommendes Sprechen und wertfreies Zuhören. In diesem Austausch geht es nicht darum, einander Ratschläge zu geben, sondern gemeinsam einen Kreis zu bilden, in dem man/frau sich selber hört, sich mit allen Anteilen spürt und zeigt und dabei von den Qualitäten des Kreises, wie Präsenz, Akzeptanz, Respekt und Vertrauen getragen wird. Das kann total bestärkend, befreiend, tiefgreifend, heilsam und verbindend sein.)
Pause
Austausch über Themen (Nach der Pause wird der Kreis ein zweites Mal geöffnet. Dieses Mal mit Raum für konkrete Fragen und Themen, zu denen Erfahrungsaustausch und Feedback aus der Gruppe gewünscht ist.)