Die tiefe Zwerchfell-Atmung

Wenn es um das eigene Immunsystem geht, betont die TCM die Lunge als Schlüsselorgan: Ist das Lungen-Qi stark, ist auch unser Schutzfeld stark.

Die Basis unserer Atmung ist die Zwerchfell-Atmung. Sie bringt uns aus der Hektik und aus dem Kopf zurück in unseren Körper und in unsere Mitte.

Oft wird die Zwerchfellatmung auch Bauchatmung genannt. Der Name ist für mich nicht mehr ganz stimmig. Da ich mit der tiefen Zwerchfellamtung wirklich in meine Tiefe bis zu meinen Grund hin atmen möchte, bedeutet das für mich, den Atem und die Atembewegung in den Bauch und weiter bis ins Becken und bis zum Beckenboden fliessen und pulsieren zu lassen.
Weiter unten findest du dafür meine Schritt für Schritt Anleitung.

Für die Praxis:
Starte gerne mit der reinen Atembeobachtung.
Wenn du magst, nimm dir einen Moment Zeit und lenke deine Aufmerksamkeit auf dein Atemgeschehen. Nichts weiter. Du willst nichts ändern, nichts lenken. Einfach nur wahrnehmen, wie dein Atem fliesst. Wie der Atem kommt und wieder geht. Wie du ausatmest und wieder einatmest. Ganz da sein. In der Atempräsenz - bei dir - im Leben - mit allem was jetzt gerade ist.

Gehe dann über in die tiefe Zwerchfell-Atmung.

Schritt für Schritt

  • Lege dir dafür, egal ob im Sitzen, Liegen oder Stehen gerne deine Hände auf deinen Unterbauch. Du kannst mit deinen Händen das Shakti Mudra bilden, indem du die Daumen zum Bauchnabel weisen lässt und die Zeigefinger mit allen anderen Fingern ein Dreieck nach unten bilden. Lasse die kleinen Finger deine Leisten berühren.

  • Lade deinen Atem unter deine Hände tief in den Bauch hinein ein. Lass es wirklich eine Einladung sein. Forciere deinen Atem nicht. Erlaube dir vollständig und tief auszuatmen und spüre, wie deine Bauchdecke dabei sich senkt.

  • Empfange einen vollen Einatem unter deine Hände. Kannst du wahrnehmen, dass deine Hände sich dabei sanft heben?

  • Lass deinen Atem sich dreidimensional entfalten. Atme unter deine Hände, in deine Flanken, in deinen unteren Rücken. Ein- und Aus. Aus- und Ein.

  • Erlaube dir, tief zu atmen. In den Bauch und in den Beckenraum. Kannst du Atembewegung in deinen Leisten wahrnehmen?

  • Vielleicht spürst du wie dein Beckenboden vom Atem mit bewegt wird? Wie er sich einatmend sanft ausdehnt und ausatmend leicht wieder zurück nach oben schwingt. Im Gleichklang mit dem Zwerchfell. Stell dir das gerne auch einfach mit jedem Atemzug vor.

  • Verweile so lange wie du magst in dieser bewussten, tiefen Zwerchfellatmung. Wenn du auflöst, spüre einen Moment nach. Wie hat sich deinen Stimmung, deine Energie, dein Körpergefühl, deine Atemqualität verändert?