Beckenboden-Yoga Workshop

Der Beckenboden im Yoga - mehr als ein Halten
Wann:
Sa. 8. November, 10.00 - 13.00 Uhr
Wo: Yogastudio 15, Kirchgasse 4a, 6850 Dornbirn (AT)

Beim Beckenboden denken viele an Kontrolle.
Doch seine wahre Stärke liegt im Schwingen:
Er ist wie Wasser – er hebt und senkt sich,
dehnt sich aus, zieht sich zusammen,
nimmt auf und lässt frei,
folgt dem Rhythmus des Atems.

Wenn dieser Rhythmus verloren geht,
bleibt Spannung, wo eigentlich Fluss sein sollte.
Der Körper hält fest, was längst losgelassen werden könnte.

In diesem Workshop tauchst du ein in die Flexibilität deines Beckenbodens.
Du lernst, Spannung und Entspannung wahrzunehmen,
wieder in tiefe Schwingung zu kommen
und in Kontakt mit einem lebendigen Beckenboden zu sein.

Wir nutzen dazu sanfte Yoga-Sequenzen
und das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Beckenboden, Atem, Stimme, Faszien und Nervensystem.

Der Workshop beginnt mit einem theoretischen Input
und schliesst mit einem Redekreis und Zeit für Fragen.

Anmeldung Beckenboden-Yoga Workshop Sa. 8. Nov.

Für Wen:

  • Für alle, die ihren Beckenboden nicht nur kräftigen, sondern verstehen wollen

  • Für Menschen, die sich nach Erdung, Feinheit und innerem Fluss sehnen

  • Für Geübte, Yogalehrende wie Yoga-EinsteigerInnen (auch mit Beckenbodenproblemen)

Dieses entspannte, differenzierte In-Kontakt-Kommen mit deinem Beckenboden hilft dir auch, Mula Bandha – den Wurzelverschluss – subtiler und tiefer zu verstehen.

Kosten: Euro / CHF 55.-

Sei gerne 15-10 Minuten vorher im Studio um anzukommen.


Special: Atem-Raum / Pranayama Workshop

regelmässig
nächstes Datum:
Fr. 28. November, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: im Rösslisaal in Trogen

Im Atem-Raum, der regelmässig statt findet, bekommt der Atem, Atemübungen und Atemmeditation mehr Zeit, als das oft in einer Wochenstunde der Fall ist. 
Nach einem kurzen Input, nutzen wir eine einfache Asanapraxis um Anzukommen, Atemräume und Atemmuskulatur zu befreien und uns fürs Sitzen, die Atemübungen und die Atem-Meditation vorzubereiten.

Voraussetzung: Bereitschaft, sich auf die subtileren Erfahrungen des Atems einzulassen. Für alle Levels.

CHF 40.- / mit der Möglichkeit verpasste Wochenstunden nachzuholen.

Anmeldung Atem-Raum 28. Nov.

Teacher Circle

Nächstes Datum: Herbst/Winter 2025
genaues Datum wird von allen Interessierten mit einem Doodle gemeinsam fest gelegt

austauschen - vernetzen - bestärken

Im Sharing Circle, auch bekannt als Redekreis oder Council kommen Menschen zusammen, um aus dem Herzen zu teilen und zuzuhören. Ein Redekreis bildet ein sicherer Raum, der dir erlaubt dir selbst und anderen in unsererm So-Sein und unserer Wahrhaftigkeit zu begegnen.

Du bist Yogalehrende und/oder Komplementärtherapeut/In im Umkreis Trogen und fühlst dich angesprochen? Dann komme gerne dazu und schau, wie es dir entspricht.

Ich bin interessiert am Teacher Circle

Den Circle kannst du dir jeweils für deine Weiterbildungstunden als Intervision bestätigen lassen.

Energieausgleich: 20.- für Anteil Raummiete und Organisation

Ort: grundsätzlich im Rösslisaal in Trogen, punktuell auch in einem anderen Raum in/um Trogen

“Ich hatte im Dezember 22 den Wunsch nach einem wiederkehrenden Kreis, nach mehr Vernetzung und authentischem, ehrlichen Austausch mit anderen Yogalehrenden und Unterrichtende im Bereich (somatischer) Körperarbeit. Daraus entstand der Teacher Circle, der im Dezember 22 das erste Mal und seither neun Mal statt gefunden hat. Jedes Mal bereichernd und wertvoll - fand ich. Teilgenommen haben Yogelehrende und KomplementärtherapeutInnen unterschiedlicher Fachrichtungen.” Tamara

Der Ablauf eines solchen Treffen gestaltet sich jeweils folgendermassen:

  • Ankommen

  • Einstieg mit einem Praxis Impuls von 15 Minuten (wechselnde Leitung aus dem Kreis)

  • Sharing Circle / Redekreis (Von Herzen kommendes Sprechen und wertfreies Zuhören. In diesem Austausch geht es nicht darum, einander Ratschläge zu geben, sondern gemeinsam einen Kreis zu bilden, in dem man/frau sich selber hört, sich mit allen Anteilen spürt und zeigt und dabei von den Qualitäten des Kreises, wie Präsenz, Akzeptanz, Respekt und Vertrauen getragen wird. Das kann total bestärkend, befreiend, tiefgreifend, heilsam und verbindend sein.)

  • Pause

  • Austausch über Themen (Nach der Pause wird der Kreis ein zweites Mal geöffnet. Dieses Mal mit Raum für konkrete Fragen und Themen, zu denen Erfahrungsaustausch und Feedback aus der Gruppe gewünscht ist.)


Winterworkshop

Mo. 22. Dezember, 8.00 - 11.00 Uhr
im Rösslisaal, Trogen

Der Winter lädt uns ein, langsamer zu werden, Kräfte zu sammeln und achtsam mit unseren Energien umzugehen. Gerade in der oft hektischen Vorweihnachtszeit ist dieser Vormittag eine Einladung, zur Ruhe zu kommen und das Organsystem Niere/Blase (dein Yin) zu nähren.

Vielleicht wirkt der Zeitpunkt kurz vor Weihnachten ungewöhnlich. Doch gerade dann ist es ein Geschenk, innezuhalten.
Die längste Nacht liegt dann schon hinter uns, das Licht kehrt zurück. Auch in dir darf ein Funke aufscheinen – ein Same, den du weiter durch den Winter tragen kannst.

Was dich erwartet:

  • Stille (Start mit Mauna - dem bewussten Schweigen)

  • Yoga (Atem, Aromapressur, Mini-Flows, Restorative Yoga Sequenz, Meditation)

  • praxisnahe Impulse, Raum zur Reflexion & Redekreis

  • warmer Pausensnack

Die Niere gilt in der TCM als Speicher unserer Lebensenergie. An diesem Tag stärkst du deine Reserven.

Für alle Levels geeignet
CHF 75.-
Mit der Möglichkeit, nach Absprache verpasste Wochenstunden mit je CHF 20.- anzurechnen.

👉 Sichere dir deinen Platz für den Winter-Workshop in Trogen.

Anmeldung Winterworkshop 22. Dez.