Teilnehmerinnenstimmen Beckenboden-Yoga Ausbildung Schweiz
Stand Mai 2025 nach Start im Januar

“Die Beckenboden-Yoga Ausbildung eignet sich wirklich für alle Frauen allen Alters, aller Konstitutionen, blutige Yoga-Anfängerinnen, als auch längjährige Yoga-Lehrerinnen”.
> zum Youtube-Video von Karin Stäge und ihrer Erfahrung

“In den vergangenen Wochen ist meine Wahrnehmung geschärft worden. Ich achte auf mehr Details (Alignments) und spüre mehr Feinheiten. Durch das regelmässige Üben bin ich präsenter und bewusster unterwegs und eindeutig kräftiger geworden. Die einzelnen BB Schichten kann ich mittlerweile gut ansteuern, kräftigen und auch entspannen. Die Entspannung des BB ist nun ohne leichte Verzögerungen möglich. Und meine leichte Inkontinenz ist kaum noch vorhanden. Ich staune und freue mich sehr, was in meinem Alter noch alles möglich ist. So gerne möchte ich diesen Weg fortsetzen und mich weiter entwickeln.” (C.B.)

Seit drei Monate bin ich nun in der Beckenboden-Yoga Präsenzausbildung bei Tamara. Mein eigenes Beckenbodenbewusstsein verfeinert sich langsam. Und ich spüre ein stetiges Wachsen, erstarken und Aufgerichtet-Sein durch mein ganzes Leben ziehen.  (Barbara B.)

“In den letzten Tagen hat mich die Atmung in ihren Bann gezogen: ein wunderbarer Atemraum im ganzen Körper durch die Zwerchfellatmung wahrzunehmen und diese Ausdehnung und Weite im Körper zu erleben, welch Geschenk. Aber nicht nur Fülle und Weite, auch Kraft und Vitalität geschieht durch das bewusste Atmen. So habe ich diese Woche weitere Pranajamas, die ich kenne praktiziert, und sie neu angeschaut, erlebt und intensiviert. Freude habe ich am Forschen und neu Entdecken mit bekannten, eher unbewusst oder nicht so genau ausgeführten Asanas, die sich auch in meinem Yogakurs, den ich besuche, neu anfühlen.
Ja, der Beckenboden, vielschichtig, lebendig, entspannt, weich, sanft, weit, kräftig, mittig, verbindend, heilend ..."
(Eliane R.)

“Heute ist Frauenwelttag. Ich erlebe ihn heute vor allem durch diese Ausbildung. Wir, die wir alle mit diesem intimen Bereich Beckenboden lernen zu sein und ihn zu unserer Mitte werden lassen, welche eigentlich schon immer unsere Mitte gewesen wäre. Ich erlebe es als Freude, dass ich zurück zu meiner natürlichen Mitte finden darf, dass ich realisiert habe, dass ich diese Mitte bin und wenn ich bin, dann alles andere auch an seinen Platz fällt. Danke euch allen für euer Dasein und Teilen.
Was für ein Wort – Mitte – es füllt und fühlt sich langsam mit Inhalt. Wenn alles einen Namen bekommen hat über die Ausbildung, so sind auch alle Namen langsam eine lebendige Erfahrung.” (Claudia K.)

"Ich kann eine neue Sensibilität meines Beckenbodens mit den gelernten, sanften Übungen entdecken. Mein Beckenboden kann schwingen und vibrieren, mit mir singen und atmen. Er bildet somit eine Basis, die ich mit Leben fülle. Die Kraft dieser neu gewonnene Lebendigkeit kann sogar bis in mein Herz strahlen - anatomisch durch das Zusammenspiel der beiden Diaphragmen Zwerchfell und Beckenboden, aber auch auf feinstofflicher Ebene. Meine Bauchmuskukatur bildet eine Art Brücke, die Basis und Herz miteinander verbindet. Diese Sensibilität ist im ersten Monat auf eine ganz feine Art gediehen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich diese Verbindung so tief empfinden kann. Vielleicht habe ich es geahnt, sonst hätte ich mich nicht für diese Ausbildung entschieden =). "  (Stephanie Tippmann, Yoga mit Stephie)

"Meine wichtigsten Erkenntnisse, die ich in diesem ersten Monat des Übens über meinen Beckenboden gemacht habe, ist in der Tat die Vielschichtigkeit des Beckenbodens zu erfahren. Ich habe ein paar Jahre Pilates praktiziert und übte oder übe noch, eine teilweise körperlich anstrengende Arbeit aus. Dabei war es mir schon immer bewusst und wichtig die Muskulatur im Beckenraum anzuspannen. Mit dem neu gewonnenen Wissen über den detaillierten Aufbau des Beckenbodens und der Erfahrung aus meiner eigenen BeBo-Yoga Praxis jetzt spüre ich immer mehr diese Vielschichtigkeit. Es gelingt mir oft während des Tages, im Alltag, meinen Beckenboden wahrzunehmen, entspannen und anzusteuern." (Helen K.)